City Meisterschaft 2020/21
City Meisterschaft 2020/21 - Reglement & Ausschreibung
Teambildung:
- Die Teams formieren sich selber und bestehen aus maximal 6 Spielern
- Unterstützung und Vermittlung bei der Teamzusammenstellung durch den Spiko
- Maximal sind 6 Teams zur Meisterschaft zugelassen
Spielmodus:
- Round Robin (jeder gegen jeden), je nach Anzahl gemeldeter Teams, der Toss entscheidet über den Vorteil des letzten Steins.
- Ein Spiel umfasst 8 Ends, bei unentschiedenem Ergebnis wird maximal 1 Zusatzendgespielt (gibt es auch nach dem Zusatzend keinen Sieger, so gewinnt dasjenige Team, welches im Zusatzend nicht den letzten Stein hatte).
- Der Sieger erhält 2 Punkte, der Verlierer keinen.
- Gruppen Rangierung bei gleicher Punktzahl
- Direktbegegnung
- Steinspiel
- Halbfinal mit den besten 4 Teams nach der Round Robin (1. vs 4. und 2 vs. 3)
- Finalrunde mit allen Teams (Sieger der Halbfinals spielen um Rang 1 und 2, Verlierer der Halbfinals spielen um Rang 3 und 4, die letzten beiden der Round Robin spiel um Rang 5 und 6).
- Der Sieger offeriert dem Verlieren den Apéro.
- Das Steinspiel hat zwingend nach Ende der ersten Runde stattzufinden.
- Alle Spieler, die das erste Spiel zu Ende gespielt haben, haben einen Draw-to-the-button zu spielen, dabei ist der Wischeinsatz erlaubt. Steine, die das Haus nicht erreichen, werden mir 184.5 cm gewertet. Der Durchschnitt der erreichten Werte ist für die Rangliste entscheidend.
Regeln:
- Pro Spiel müssen mindestens 3 Stamm-Spieler eingesetzt werden, Ersatzspieler dürfen in verschiedenen Teams aushelfen.
- Spielverschiebungen sind prinzipiell möglich, müssen aber durch die Skips selber organisiert werden, mit der Spielleitung abgesprochen sein und haben zwingend vor dem angesetzten Termin stattzufinden.
- Nicht regelkonforme Spielverschiebungen werden als Niederlage gewertet.
Nenngeld:
- Wird vom CC Luzern City übernommen.
Preise:
- Rang 1: Fr. 800.--
- Rang 2: Fr. 400.--
- Rang 3: Fr. 200.--